M+W Pflegetipps

Winkelstück-Pflege
LEGEN SIE DAS GERÄT AUF KEINEN FALL IN EIN DESINFEKTIONSBAD!
- Lassen Sie das Instrument unmittelbar nach der Benutzung ca. 10-20 Sekunden weiterlaufen, um das Eindringen von Speichel in die Spray-Röhren durch Rücklauf-Effekte zu verhindern.
- Entfernen Sie anschließend die rotierende Spitze und legen Sie diese in eine antibakterielle Lösung ein.
- Lösen Sie das Winkelstück vom Motor und reinigen Sie es äußerlich unter fließendem Wasser.
- Ölen Sie das Gerät mithilfe eines Pflegesprays und der passenden Aufsätze indem Sie erst in den Kopf (Spannzangen-Bereich) und anschließend von unten in das Instrument sprayen bis keine Verschmutzungen mehr ausfließen.
- Anschließend versiegeln Sie das Gerät in einer autoklavierbaren Schutzhülle. Das Gerät wird anschließend in der verschlossenen Schutzhülle in einem nach Klasse B genormten Autoklaven sterilisiert.
BITTE VERWENDEN SIE ZUR REINIGUNG DER SPRAY-DÜSEN NUR DIE DEN INSTRUMENTEN BEIGELEGTEN DRÄHTE!
Eine Beschädigung der Spraydüsen durch unsachgemäße Reinigung kann zu einer fehlerhaften Ausrichtung des Wassers-Sprays und zu Hitzeschäden am Zahn führen.

urbinen-Pflege
LEGEN SIE DAS GERÄT AUF KEINEN FALL IN EIN DESINFEKTIONSBAD!
- Lassen Sie das Instrument unmittelbar nach der Benutzung ca. 10-20 Sekunden weiterlaufen, um das Eindringen von Speichel in die Sprayröhren durch Rücklauf-Effekte zu verhindern.
- Entfernen Sie anschließend die rotierende Spitze und legen Sie diese in eine antibakterielle Lösung ein.
- Lösen Sie die Turbine von der Kupplung und reinigen Sie es äußerlich unter fließendem Wasser.
- Ölen Sie das Gerät mithilfe eines Pflegesprays und der passenden Aufsätze indem Sie erst in den Kopf (Spannzangen-Bereich) und anschließend von unten in das Instrument sprayen bis keine Verschmutzung mehr ausfließt.
- Anschließend versiegeln Sie das Gerät in einer autoklavierbaren Schutzhülle. Das Gerät wird anschließend in der verschlossenen Schutzhülle in einem nach Klasse B genormten Autoklaven sterilisiert.
BITTE VERWENDEN SIE ZUR REINIGUNG DER SPRAY-DÜSEN NUR DIE DEN INSTRUMENTEN BEIGELEGTEN DRÄHTE!
Eine Beschädigung der Spraydüsen durch unsachgemäße Reinigung kann zu einer fehlerhaften Ausrichtung des Wassers-Sprays und zu Hitzeschäden am Zahn führen.

Motoren-Pflege
Die Pflege von Motoren ist etwas einfacher als die von Winkelstücken. Sie sollten jedoch auf ein paar grundsätzliche Bedienungshinweise achten. Sollten die Instrumente in einem Köcher-System (siehe Abbildung) aufbewahrt werden, so entfernen Sie nach Benutzung bitte die Instrumente vom Motor. Im fachgerecht gepflegten Winkelstück kann sich immer ein Rest Pflegemittel befinden: wenn dieses durch das Winkelstück in den Motor fließt, kann es zu Schäden kommen.
Generell gestaltet sich die sonstige Pflege unkompliziert:
- Entfernen Sie das Instrument vom Motor.
- Ziehen Sie die Metall-Hülse ab.
- Wischen Sie den Motor mit einem trockenen Tuch ab, um Kohlebürsten- und Öl-Ablagerungen zu entfernen.
- Überprüfen Sie die O-Ringe und wechseln Sie bei Bedarf das Lämpchen.

Chirurgie-Instumenten-Pflege
LEGEN SIE DAS CHIRUGIE-INSTRUMENT AUF KEINEN FALL IN EIN DESINFEKTIONSBAD!
Chirugie-Instrumente erfordern einer besonderen Pflege, da es beim Gebrauch zu Verschmutzungen durch Blut oder anderer organischer Ablagerungen kommen kann.
- Demontieren Sie das Instrument nach Anwendung, halten Sie sich hierbei genau an die Beschreibungen im Handbuch.
- Waschen Sie die Instrumente anschließend sorgfältig unter fließenden Wasser ab und entfernen Sie Blutreste und sonstige Ablagerungen.
- Montieren und ölen Sie das Gerät anschließend wieder.
- Außenliegende Schläuche werfen Sie nach der Verwendung des Instrumentes bitte weg.
- Nach der Ölung des Gerätes mit Pflegesprays versiegeln und autoklavieren Sie das Instrument, wie Sie es von normalen Winkelstücken und Turbinen gewohnt sind.
Bitte beachten: Sollten Sie die Schläuche wiederverwenden wollen, achten Sie bitte darauf, ob diese autoklavierbar sind.
BITTE VERWENDEN SIE ZUR REINIGUNG DER SPRAY-DÜSEN NUR DIE DEN INSTRUMENTEN BEIGELEGTEN DRÄHTE!
Eine Beschädigung der Spraydüsen durch unsachgemäße Reinigung kann zu einer fehlerhaften Ausrichtung des Wassers-Sprays und zu Hitzeschäden am Zahn führen.

Spraydüsen-Pflege
BITTE VERWENDEN SIE ZUR REINIGUNG DER SPRAY-DÜSEN NUR DIE DEN INSTRUMENTEN BEIGELEGTEN DRÄHTE!
Eine Beschädigung der Spraydüsen durch unsachgemäße Reinigung kann zu einer fehlerhaften Ausrichtung des Wassers-Sprays und zu Hitzeschäden am Zahn führen.

Reparatur-Auftrag
Wissenswertes zum Reparaturablauf -
Wichtig: Ganz gleich ob Sie Ihre Reparatur online beauftragen oder per Fax - legen Sie immer Ihr Reparaturformular den zu reparierenden Geräten bei.